
Myofunktionelle Störungen
Myofunktionelle Störungen betreffen die Muskulatur im Gesichts- und Kieferbereich und führen zu einer Vielzahl an Beschwerden: Störung der Mundmotorik, Zahnfehlstellungen, Zungenfehlstellungen, falsche Schluckmuster, Ausspracheauffälligkeiten oder sogar Störungen in der Atmung.
Die Aufgabe der Logopädie
ist die Wiederherstellung einer korrekten Kiefer-, Zungen- und Lippenfunktion.

Pädiatrie
Logopädie
unterstützt Kinder und Jugendliche bei Schwierigkeiten in der Kommunikation und Interaktion.
Ziel der Logopädie ist es, diese Kinder auf ihrem Weg bei der Entdeckung der Sprache zu unterstützen und zu begleiten, ihre Lebensqualität und Teilhabe zu erhöhen und ihr Selbstbewusstsein in der Kommunikation zu stärken.

Therapie bei Erwachsenen
Nach neurologischen Ereignissen, wie einem Schlaganfall, Tumorentfernung oder Unfall, bei einer degenerativen Erkrankung wie Parkinson oder Multipler Sklerose können erhebliche Beeinträchtigungen in der Kommunikation, Teilhabe sowie beim Essen auftreten. Die Logopädie
spielt dabei eine wichtige Rolle, um die Lebensqualität zu verbessern, die Teilhabe und die Selbstständigkeit der Betroffenen zu fördern.
Dabei kann die Logopädie nicht nur für die Patient/innen eine große Hilfe darstellen, auch Angehörige werden bei uns aktiv einbezogen, beraten und informiert.

In der logopädischen Therapie werden mittels individueller Therapien die Kommunikationsfähigkeiten und die Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten und verbessert.